Wie passiert eine Prägung?

Die Prägung ist ein Vorgang bei dem das gewünschte Druckmotiv mit Hilfe zweier Stahlwalzen in das vorgegebene Material gedrückt wird. Eine Walze dient als Prägewerkzeug. Hier wird vorab das zu prägende Motiv eingraviert. Während des Prägevorgangs wird diese Walze gewärmt, damit sich das Motiv in das Material gedrückt werden kann. Die Oberfläche der zweiten Walze hingegen, wird mit einem hitzebeständigen, weichen Material beschichtet. Hier kann das Prägewerkzeug hineingepresst werden und so kann der typische dreidimensionale Effekt der Prägung entstehen.

In den folgenden Filmen wird der Vorgang der Prägung erklärt.

Der Prägevorgang auf der Varimatix.

— Kevin Kummer,
Lernende im 3. Bildungsjahr

Nach dem Druck direkt veredelt...

— Dominik Felix,
Lernende im 3. Bildungsjahr

Mir gefällt die Abwechslung in der Arbeit – von der Entwicklung der Verpackung, dem Stanzen, Prägen und Kleben - die gesamte Produktion!

— Noah Züger,
Lernende im 3. Bildungsjahr

Der ganze Herstellungsprozess einer Verpackung fasziniert mich. Die Gestaltung am CAD gefällt mir sehr!

— Olesya Ivanova,
Lernende im 3. Bildungsjahr

Der Arbeitsalltag ist sehr vielfälltig - am meisten gefällt mir das Arbeiten mit dem CAD-Programm.

— Rama Valdrin,
Lernende im 3. Bildungsjahr