Von der Idee zur Verpackung!
Ein leckerer Schoggikuchen muss verpackt werden. Die Form und Art der Verpackung muss bestimmt werden. Dies geschieht jeweils im Gespräch mit dem Kunden. Danach wird der Verpackungsprototyp entwickelt. Am Computer wird mit einer CAD-Software die bestimmte Verpackung gezeichnet.
Die Daten werden zum Plotten geschickt. Moderne Plotter zeichnen nicht nur die am Computer erstellten Prototypen, sondern sind auch in der Lage, diese automatisch zu schneiden und zu rillen. Auf diese Art und Weise erhält man eine einzelne Probeverpackung, welche man dem Kunden vorlegt, bespricht und allenfalls anpasst, bevor der Auftrag umgesetzt wird.
So entsteht eine Verpackung!
— Dorian Mijatovic,
Lernende 3. Bildungsjahr
Mir gefällt die Vielfallt, die dieser Beruf bietet, eine Abwechslung von Büro- und Produktionsarbeit.
— Märki Lorena,
Lernende im 3. Bildungsjahr
Der Prozess vom wertlosen Karton zu einer edlen Verpackung – ein kreativer und interessanter Weg der mich immer wieder beeindruckt!
— Joanna Vögtlin,
Lernende 3. Bildungsjahr